BIS: Suche und Detail

Digitaler Bauantrag

Kurzbeschreibung

Kein Berg an Unterlagen, kein Hantieren mit großformatigen Plänen, schnellere Bearbeitungszeit: Ab dem 2. Januar 2025 können bei der Stadt Wiehl Bauanträge auch digital gestellt werden.

Beschreibung

Nach der erstmaligen Anmeldung läuft künftig das Verfahren vom Antrag bis zur Baugenehmigung papierlos. Der erste Schritt für Bauherren oder Entwurfsverfasser besteht darin, sich auf sicherem Weg anzumelden: entweder über das von der Steuererklärung her bekannte Elster-Konto der Finanzämter oder über die BundID. Letztere bietet ein zentrales Konto zur Identifizierung für alle Online-Anträge, etwa mit dem Online-Personalausweis. Dieses Konto kann auch für weitere Anliegen im Bereich digitaler Verwaltung verwendet werden.

Ein digitaler Bauantrag verspricht einige Vorteile. So wird weniger Papier benötigt und der Aufwand mit großformatigen Plänen sinkt. Durch den Wegfall des Postwegs kann die Kommunikation schneller und günstiger erfolgen. Und auch das Nachreichen von Unterlagen geht potenziell einfacher.

Nicht zuletzt erlaubt das dahinterstehende System Auskünfte zum Stand der Antragsbearbeitung unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses. Insgesamt entsteht so mehr Transparenz im Verfahren für Architekten wie Bauherren. Somit soll mit Einführung der digitalen Bauakte die Dauer des Genehmigungsverfahrens verkürzt werden.

Damit möglichst von Anfang an vollständige Bauanträge eingereicht werden, führt das Online-System Antragstellerinnen und -steller Schritt für Schritt durch den Prozess.

Gebührenfrei

Onlinedienstleistung

Zuständige Einrichtungen

Zuständige Kontaktpersonen