Suche
Flurkarte
Beschreibung
Dank dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) ist der Begriff „Flurkarte“ wieder gebräuchlich.
Die Flurkarte, historisch auch Katasterplan genannt, ist in erster Linie dazu bestimmt, sämtliche Liegenschaften darzustellen.
Sie gehört zum Kartenwerk des Liegenschaftskatasters und stellt die Karte iSd. der Grundbuchordnung dar. Durch den Einzug der EDV wird sie immer mehr durch die Liegenschaftskarte ersetzt. ALKIS hat die ALK (Automatisierte Liegenschaftskarte) abgelöst.
Die Flurkarte bildet die Grundlage für Bauanträge, für Flurstücksteilungen, zum Nachweis des Eigentums u.ä..
Auf dem Gebiet der Stadt Wiehl liegt sie in den Masstäben 1:500, 1:1000 und 1:2000 vor.
Sie kann als Auszug im Rathaus erworben werden.
Name | Typ | Kosten |
---|---|---|
Standardausgaben bis DIN-A-3 S/W und farbig | Gebuehr | 30,00 EUR |
Standardausgaben größer als DIN A3 bis DIN A0 | Gebuehr | 60,00 EUR |
Formatunabhängig über www.obk.de/fluks | Gebuehr | 15,00 EUR |
Onlinedienstleistung
Zuständige Einrichtungen
- Fachbereich 6 - Stadtplanung
-
- Bahnhofstr. 1
- 51674 Wiehl
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
-
Profil: Link
-
Position: Sachbearbeiterin
-
Telefon: 02262 99-306
-
E-Mail: i.vollmer@wiehl.de
-